Fit für den Fremdsprachenunterricht

Von Elisabeth Jäcklein-Kreis

Eine Sprache auffrischen, den Schulstoff unterstützen und motiviert und erfolgreich Vokabeln und Grammatik verstehen und behalten? Dafür sind die Schüler Lernkrimis genau das Richtige. Sie bieten spannende, alltagsnahe Geschichten, dem Lehrplan angemessene Übungen und kompaktes Wissen – und gleichzeitig eine Menge Lesespaß. Für Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein in der 5. bis 8. Klasse. Wir stellen die Übungshefte und viele weitere Tipps zum Sprachenlernen vor.

Spielend fit bleiben in Englisch, Französisch, Spanisch und Latein

In einem Moment liegen wir noch am Strand und die drängendsten Fragen sind: Erst ins Wasser springen oder erst Eis holen? Und: Was kommt heute Abend auf die Pizza?

Dann der Schreckmoment: Das neue Schuljahr beginnt und nicht nur das kleine Einmaleins, sondern auch die Vokabellisten der vergangenen Jahre sind nach 6 Wochen Pause irgendwo in nicht mehr erreichbaren Gehirnregionen verschwunden.

Zum Glück eilt eine muntere Gruppe Jugendlicher in London und ein mutiges Au Pair in Paris zur Hilfe:

Mit den Lernkrimis „Students Undercover“ und „Un Grand Secret“ waren wir für die 6. Klasse Englisch und für die 7. Klasse Französisch bestens vorbereitet – und es fühlte sich nicht mal nach Lernen an!

Mitfiebern und nebenbei Vokabeln lernen mit den Schüler-Lernkrimis

Die Lernkrimis für Schüler*innen sind speziell für junge Sprachen-Lerner*innen im ersten bis dritten Lernjahr gestaltet. Sie verbinden alles, was es braucht, um mit Spaß und Motivation zum Sprachprofi zu werden – in Englisch, Französisch, Spanisch oder Latein:

🔍 Eine spannende und mitreißende Krimi-Geschichte zieht junge Leser*innen gleich in ihren Bann. Da kann schonmal das Eis schmelzen, während wir atemlos durch London oder Paris streifen, auf der Suche nach Antworten!

🔍 Die Themen stammen direkt aus der Lebenswelt von Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren und die Geschichten spielen an bekannten, attraktiven Orten.

🔍 Alle Lernkrimis sind von muttersprachlichen Autor*innen verfasst, die Sprache nicht nur im Niveau angemessen, sondern entspricht dem tatsächlichen Sprachgebrauch im Land.

🔍 Immer wieder sind in die Geschichte Übungen und Infokästen eingestreut. So beschäftigen sich die Leserinnen und Leser intensiv mit dem Stoff und lernen ganz nebenbei Wortschatz und Grammatik.

🔍 Auf jeder Seite gibt es Vokabelkästen und im Anhang ein ausführliches Glossar. Unbekannte Wörter können sofort nachgeschaut werden.

🔍 Ein Abschlusstest hilft, den eigenen Lerneffekt zu testen – das gibt ein (hoffentlich) positives Feedback und macht stolz.

🔍 Und das Sahnehäubchen: Alle wichtigen Vokabeln gibt es in der App phase6 inklusive Aussprache.

Nachhilfe, Auffrischung oder Unterrichtslektüre – die Übungshefte lassen sich flexibel einsetzen

In unserem Strandurlaub waren die Lernkrimis eine echte Konkurrenz zum Urlaubsprogramm: Bis der Fall gelöst war, wurden Sand, Wellen und Eiscremestand zu blassem Hintergrundrauschen. Und weil die Hefte so kompakt und handlich sind, stehen sie schon wieder auf der Packliste für den nächsten Urlaub.

Doch die spannenden Geschichten zum Sprachenlernen eignen sich nicht nur, um sich auf ein neues Schuljahr einzustimmen.

  • Nachhilfe: Für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Klasse, die seit einem bis drei Jahren eine Sprache lernen, sind die Krimis eine motivierende Möglichkeit, einen praktischen und ansprechenden Zugang zur Sprache zu bekommen. Wer sich im Unterricht schwer tut und Nachhilfe braucht oder einfach auf kurzweilige Art in eine Sprache einsteigen will, wird die Bücher lieben!
  • Auffrischung: Aber auch, wenn die Schultage schon vorbei sind, können eingerostete Englisch-, Französisch- oder Spanisch-Kenntnisse mit den Krimis ganz einfach und quasi nebenbei aufgefrischt werden – zum Beispiel für den nächsten Besuch im Land. Die Geschichten machen auch älteren Leser*innen noch Spaß! (Und wer doch auf der Suche nach Erwachsenen-Geschichten ist – die gibt es natürlich auch!)
  • Unterrichtslektüre: Im Unterricht lassen sich die fremdsprachlichen
    Geschichten wunderbar als Lektüre einsetzen. Die Inhalte fügen sich
    harmonisch in den Lehrplan ein und der Unterricht enthält so eine Brise
    Spannung und praktische Elemente, die für die Lern-Motivation Wunder wirken.
  • Geschenk: Für junge Sprachenlerner*innen und Krimifans eignen sich die Bücher auch perfekt als Geschenk oder Mitbringsel – zum Schuljahresstart, zum Geburtstag, zu Weihnachten oder einfach so.

Und wer gar nicht genug davon bekommen kann, findet bei Circon neben den Schüler-Lernkrimis zum Glück viele verschiedene Fremdsprachen-Angebote in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (von Detective Stories für Grundschüler*innen über Escape-Abenteuern , Comics
und Kurzgeschichten für Jugendliche und Erwachsene bis zu Sprachbänden für die Reise).

Sprachprofi werden – mit diesen Tipps ganz einfach!

Nach unserem Ausflug in die fremdsprachliche Krimi-Welt war vor allem eines besonders schön: Die Motivation für die Fremdsprachen war plötzlich so hoch wie nie! Denn das Erfolgserlebnis, einen richtigen Krimi zu lesen, führte dazu, dass Englisch und Französisch plötzlich viel mehr Spaß machen!

Wenn ihr eine Sprache lernt und gerade in einer Motivations-Flaute steckt, haben wir noch ein paar weitere Tipps für euch:

💡 Setzt euch ein Ziel! Ein Urlaub im Land, ein Film, den man verstehen will oder ein berufliches Ziel? Mit einer klaren Idee, warum die Sprache nützlich ist, lernt es sich gleich besser!
💡 Taucht richtig ein in die Sprache! Vokabellisten und Grammatikblätter helfen, Wissen aufzubauen – aber wer ein echtes Gefühl für Englisch, Französisch oder Spanisch bekommen will, sollte ein richtiges Sprachbad nehmen. Musik, Hörspiele, Filme oder Bücher … dabei saugt das Hirn ganz nebenbei Wissen auf.
💡 Übt auf verschiedene Arten! Lest ein Buch. Schreibt ein Gedicht. Binget eine Lieblings-Serie. Klebt Post-Its auf alle Gegenstände zu Hause. Lasst euch von einer App abfragen (zum Beispiel von phase6 den passenden Wortschatz zum Lernkrimi). Je vielfältiger ihr euch mit der Sprache beschäftigt, desto mehr bleibt hängen.
💡 Habt Spaß und keine Angst vor Fehlern! Sprache lernen ist keine Strafarbeit, sondern eröffnet ganz neue Welten und Möglichkeiten. Stürzt euch rein, findet Themen und Aktivitäten in der Sprache, die Spaß machen und übt, so oft ihr könnt. Und wenn bei der Pizza-Bestellung im Urlaub totaler Grammatik-Murks rauskommt? Ganz egal – Übung macht den Meister. Übrigens: Für die Überwindung helfen auch Selbstgespräche! 😉

Lust bekommen auf spannende Geschichten an aufregenden Orten?

Dann nix wie los:

Have fun reading and learning!

Bonne lecture et bon apprentissage!

¡Diviértete leyendo y aprendiendo!

Lectori et discipulo multum gaudii!

Bildnachweise: shutterstock.com: JomNicha (Frau in Hängematte); paulista (Buch auf Tisch mit Luppe und Pfeife); Aksonsat Uanthoeng (Weltkarte mit Kompass)

Die Aufnahmen der Schüler-Lernkrimis stammen von Elisabeth Jäcklein-Kreis.